3. Advent - Plätzchen backen für Alle.

Veröffentlicht am 15 Dez 2024 Veröffentlicht in  Cashback-Tagebuch
Erhalte immer die besten Deals und Cashback Angebote Jetzt kostenlos registrieren
In diesem Blogpost findet Ihr ein tolles Rezept, welches sich für Veganer und Allergiker anpassen lässt.
Plätzchen backen: Ein einfaches Rezept, welches sich für Veganer und Allergiker anpassen lässt.

Hallo TopCashies!

Die Weihnachtszeit ohne den Duft von frisch gebackenen Plätzchen ist kaum vorstellbar. Das Backen von Ausstechplätzchen ist eine liebgewonnene Tradition, die für die ganze Familie Spaß und Vorfreude bringt. Doch wie gestaltet man ein Rezept, das auch für Veganer und Menschen mit Allergien geeignet ist? Hier teile ich ein einfaches Grundrezept und zeige, wie es nach Belieben angepasst werden kann.

Basisrezept für einfache Ausstechplätzchen

Dieses Rezept ist wunderbar wandelbar und ergibt köstliche, mürbe Plätzchen, die sich leicht ausstechen lassen.

Zutaten:

250 g Mehl (Weizenmehl oder glutenfreie Mischung)
125 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Butter oder Margarine (für Veganer: vegane Margarine)
1 Ei (für Veganer: 3 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser als Ersatz)
1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

1. Das Mehl, den Zucker und die Prise Salz in einer Schüssel mischen.
2. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen oder einem Mixer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
3. Das Ei (oder den veganen Ersatz) und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
5. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
7. Die Plätzchen auf das Backblech legen und etwa 8–10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
8. Abkühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Anpassungen für Allergiker

- Glutenfrei: Einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Milchfrei: Anstelle von Butter kann eine pflanzliche Margarine verwendet werden.
- Ei-Ersatz: Statt eines Eis könnt Ihr Apfelmus oder eine Leinsamen-Wasser-Mischung verwenden. Das sorgt für eine ähnliche Bindung im Teig.

Ideen für die Dekoration

Nach dem Abkühlen könnt Ihr die Plätzchen mit Puderzuckerguss bestreichen oder Schokolade (vegan oder allergenfrei) schmelzen und sie dekorieren. Für eine festliche Note eignen sich bunte Zuckerstreusel oder Kokosraspeln.
Tipp für extra Geschmack

Für eine besondere Note könnt Ihr dem Teig etwas Zitronenschale oder Zimt hinzufügen. Auch gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte als Verzierung machen die Plätzchen einzigartig.

Wir haben ein paar Händler, bei denen Ihr bei dem Einkauf für Eure Plätzchen sparen könnt.

- bei Rewe könnt Ihr die Zutaten bestellen, abholen oder nach Hause liefern lassen. Zur Zeit bekommt Ihr bis zu 5% Cashback.
- Tchibo hat momentan tolles Zubehör zum Backen im Angebot. Dort könnt Ihr bis zu 10% Cashback sammeln.
- In Sally's Shop findet Ihr von Streuseln, zu Backformen und Modellierwerkzeug alles und könnt dabei 5% Cashback erhalten.

Bitte beachtet, dass diese Raten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung so eingestellt waren, sich aber in der Zwischenzeit verändert haben könnten.

Fazit: Ein Genuss für alle

Das Backen von Plätzchen sollte ein Erlebnis für alle sein – unabhängig von Vorlieben oder Einschränkungen. Dieses flexible Rezept macht es leicht, allen gerecht zu werden und den Zauber der Weihnachtszeit zu genießen. Probiert es aus und teilt den Spaß beim Backen mit Freunden und Familie!

Habt Ihr eigene Tipps für vegane oder allergikerfreundliche Plätzchen? Teilt sie gerne in den Kommentaren!

Mit weihachtlichen Grüßen,

Angelina
Kommentare
Bisher wurde noch keine Kommentare gepostet, melde Dich an und sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!